#5
Gwen Miserque
Kontaktinformationen
- Henriette Lauwerslaan 5/1, 1970 Wezembeek-Oppem
- 0472 992 094
- gwenmiserque@hotmail.com
Wer bin ich?
- Geboren und aufgewachsen in Wezembeek-Oppem
- Stolzer Vater von Louis (4 Jahre alt) und Lila (1 Jahr alt)
- Dreisprachig
- Ich bin im Viertel Vosberg aufgewachsen und wohne jetzt in Kloostertuin.
- Ich habe einen Abschluss in Sportwissenschaften und arbeite derzeit an der Europäischen Schule Woluwe.
Warum kandidiere ich bei den Kommunalwahlen?
Mein langjähriges Engagement in unserer Gemeinde zeigt sich in den verschiedenen Rollen, die ich mit Begeisterung und Leidenschaft übernommen habe: als Sportkoordinator bei VZW Animer und Tennisclub Animer, als Vorsitzender und Koordinator von VZW Elan (das Kinderlager, Nachmittagsaktivitäten usw. organisiert), als aktives Mitglied des Sportausschusses seit 2012 und als Vorsitzender seit 2018. Zudem spiegelt mein Engagement im Jugendrat von Wezembeek-Oppem, im Elternrat der Schule meines Sohnes (HHC) und bei der Initiative „Propere Burger“ mein Bestreben nach einer besseren Zukunft wider. Mit diesen Erfahrungen kandidiere ich, um gemeinsam mit Ihnen eine dynamische, saubere und unterstützende Gemeinschaft weiter aufzubauen.
Warum trete ich als Unabhängiger an? Weil auf kommunaler Ebene für mich konkrete Projekte zählen, fernab von politischen Spaltungen. Mein Ziel ist es, für Sie, für uns zu arbeiten, ohne Etiketten—einfach mit Entschlossenheit.
Here are my priorities:
- Mobilität: Instandhaltung von Straßen und Gehwegen, Ausbau der Radwege ohne negative Auswirkungen auf Autofahrer, Fahrradständer an öffentlichen Verkehrsknotenpunkten, Zusammenarbeit mit Schulen zur Förderung des Radfahrens.
- Erhaltung (und Schaffung) von grünen Flächen und des Dorfbildes von Wezembeek-Oppem sowie Sicherstellung der Sauberkeit unserer Straßen durch Erhöhung der Anzahl der Mülleimer, Durchführung einer Aufklärungskampagne und Zusammenarbeit mit Schulen.
- Qualität und Transparenz der öffentlichen Dienste: Instandhaltung der grünen Flächen, ordnungsgemäße Verwaltung der Infrastruktur und Verlängerung der Öffnungszeiten des Rathauses, um den Bedürfnissen der aktiven Bevölkerung besser gerecht zu werden.
- Unterstützung der Vereine: Sie fördern den sozialen Zusammenhalt, bekämpfen Isolation, fördern das Ehrenamt und erfüllen manchmal spezifische Bedürfnisse, bei denen die Regierung/Gemeinde weniger präsent ist.
- Herausforderung des Alterns angehen: 1/3 der über 75-Jährigen leben allein! (Ältere Menschen aktiv halten durch Schaffung verschiedener kultureller und sportlicher Aktivitäten, Aufstellung von Bänken in allen Stadtteilen usw.)
- Bürgerschaftliche Teilnahme: Konsultation bei großen Projekten und Transparenz bei öffentlichen Informationen.
- Kinderbetreuung: Behebung des Mangels an Betreuungsplätzen (administrative Unterstützung, Zuschüsse, Schaffung neuer Plätze in Gemeindebauten).
- Integration neuer Bewohner: Entwicklung von Initiativen zur Erleichterung der Integration von Neubürgern in unsere Gemeinschaft.
Ich zähle auf Ihre Unterstützung, um diese Projekte zu realisieren. Lassen Sie uns gemeinsam Wezembeek-Oppem neuen Schwung verleihen.
Gwen Miserque, Ihr engagierter Kandidat